Videografie

Videografie (Substantiv, feminin [die])

Bedeutung: Videografie bezeichnet die Kunst und Technik der Erstellung von Videos, also bewegten Bildern mit Ton, durch den Einsatz von Videokameras und anderer Aufnahmegeräte. Die Tätigkeit umfasst die Planung, Aufnahme, Bearbeitung und Nachbearbeitung von Videomaterial, das für verschiedene Zwecke eingesetzt wird, wie in der Filmproduktion, Werbung, Dokumentation, Musikvideos oder privaten Anlässen. Ein Videograf arbeitet oft mit Kameras, Mikrofonen, Beleuchtung und Schnittsoftware, um eine visuell ansprechende und inhaltlich stimmige Videoproduktion zu erstellen. Videografie erfordert sowohl technisches Wissen als auch kreatives Geschick, um Geschichten, Emotionen oder Informationen in bewegten Bildern darzustellen.

7

Wir spielen Ihren Geburtstag, Hochzeit, Festbitten, Vereinsfeste, Taufen, Beschneidungen, Scheidungen, Beerdigungen (bitte 2 Jahre im Voraus), Richtfeste, Einweihungen jeglicher Art, Konklaven, Cocktailpartys, Faschingstänze, Liederabende, Golftuniere, Oldtimer-Rallys, Waldfeste, Femen-Aktivistinnen-Jahreshauptversammlungen, Seefeste, Weinver-kostungen, Video-Abende, Gartenparts, Poolpartys, Floßfahrten, Saustechen, Yoga Crashing, Gehörlosen-Sportfeste, Whiskey-Tastings, Swinger-Partys, Bulldog-Musikantentreffen, Tanzbälle, Vernissagen, Grillfeste, Musikfestivals, Junggesellen (und -innen) -abschiede, Anti-Atom-Demos, Gans-Essen, Ski-Ausflüge, Bockbierfeste, Abi-Feiern, Fernsehübertragungen, Wallfahrten (Nur auf Bulldog-Anhänger), Goldene Hochzeiten, bestandene TÜV Prüfungen, Porno-Castings, Maibaum-Aufstellen, Tupperware-Partys, Examensfeiern, Friedens-vertragsunterzeichnungen, Porsche-Präsentationen, Kaffeekränzchen, Nudelpartys, oder einfach nur so…

Band - Boarisch Wuid

Mitglieder

538

29

Follower

Gefolgt